Datenverarbeitungen bei Besuch unserer Social-Media-Profile
Wir sind mit einer Unternehmensseite auf den oben genannten Social-Media-Plattformen vertreten.
Hierdurch möchten wir Ihnen weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Sofern Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit dieser interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Personenbezogene Daten sind auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen, sowie Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.
Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen und einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Facebook bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen. Hinweise hierzu sowie Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse darüber erlangen, was für Arten an Handlungen von den Nutzern auf unserer Seite vorgenommen werden (sog. „Seiten-Insights“). Grundlage für die Erstellung der Seiten-Insights sind bestimmte Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen werden Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist, sofern Sie sich innerhalb der EU oder des EWR sowie der Schweiz befinden, die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche. Sofern Sie sich außerhalb des oben genannten Raumes befinden, ist die LinkedIn Corporation, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche.
Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zur Verfügung zu stellen. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben (z. B. Daten zu Ihrer beruflichen Position, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus). Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die zur Verfügung gestellten Informationen Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber LinkedIn geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy und https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de
Bitte beachten Sie, dass gemäß den LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA allein Verantwortlicher. Wir benutzen unsere YouTube Kanal um Sie über unsere Angebote und Funktionen auf unserer Webseite zu Informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich in der von YouTube bereitgestellten Datenschutzerklärung über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Art und Zweck der Verwendung durch die Plattform informieren. Abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Sie haben die Möglichkeit in Ihrem Google- Konto Einstellungen vorzunehmen, die die Verarbeitung Ihrer Daten beschränken bzw. einstellt. Mehr hierzu finden Sie unter: https://myaccount.google.com/intro?hl=de sowie unter der Überschrift „Daten verwalten, überprüfen und aktualisieren“ unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir betreiben ein Business-Profil zur Selbstdarstellung auf dem Social-Media-Netzwerk XING. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auch auf XING. Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet. Nach Rückfrage erhielten wir eine Antwort der Datenschutzbeauftragten von Xing (am 03.09.2020): Unserer derzeitigen Ansicht nach liegt kein Fall der gemeinsamen Verantwortlichkeit vor, weshalb wir keine Datenverarbeitungsvereinbarungen nach Art. 26 DSGVO abschließen.
- Datenart: E-Mail-Adresse, Name, Kontaktdaten, Daten die durch den User veröffentlicht werden
- Zweck: Zur Kontaktaufnahme auf dem Unternehmensprofil, Vernetzung Business-Partner
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung Art. 6 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse Art. 6 lit. f, Einwilligung Art. 6 lit. a
- Datenweitergabe an Dritte: außer XING nicht bekannt
- Datenweitergabe Ausland: findet nicht statt
- Speicherfrist: bei Abmeldung werden alle Daten gelöscht
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer XING-Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE, Dammtorstraße 30, DE-20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info(at)xing.com, (im Folgenden: XING) anwendbar ist. Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie hier: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung